Fenstereinbau
Wie schnell das Jahr doch vorbei ging. Mittlerweile war es mitte November und die kalte Jahreszeit stand schon wieder unmittelbar vor der Tür. Da kam …
Wie schnell das Jahr doch vorbei ging. Mittlerweile war es mitte November und die kalte Jahreszeit stand schon wieder unmittelbar vor der Tür. Da kam …
Nachdem die Lattung für die Leichtlehminnenschale angebracht war, machten wir uns vor Einbruch der Winterkälte noch daran, die Fachwerk-Innenwände mit Leichtlehmsteinen und Lehmmörtel auszumauern. Zuvor …
Die Holzarbeiten am Innenfachwerk waren nun endlich abgeschlossen. Bevor jedoch mit dem Ausmauern des selben begonnen werden konnte, musste zunächst die Lattung der Leichtlehminnenschale der …
Halleluja, endlich nach zwei endlos erscheinenden Jahren ist die Gebäudehülle nach dem Einbau der Fenster pünktlich zum Winteranfang wieder geschlossen. Das war uns allemal einen …
Schon geraume Zeit habe ich den Blog nicht mehr mit neuen Artikeln versorgt. Dies will ich nun schleunigst nachholen, da seit dem letzten Eintrag Anfang …
Ja, wie kleine Kinder freuten wir uns auf den Einbau des Korkkalkestrichs, stellt er doch eine aus unserer Sicht wichtige Etappe dar, dem Haus langsam …
Es war nun endlich an der Zeit, die gähnende Lehmgrube in unserem zukünftigen Wohn- und Essbereich mit kapillarbrechendem und wärmedämmenden Schaumglasschotter aufzufüllen, um eine sichere …
Mittlerweile war es Ende August 2009. Die letzten Sommerregen hinterließen unübersehbar ihre Spuren auf der Wetterseite am Baumaterial Lehm. Die Leichtlehmsteine wurden im ganzen Haus …
Die letzte Wand des Fachwerkhauses war ausgemauert. Somit war die Gebäudehülle, vom Kellerabgang und den noch fehlenden Fenstern abgesehen, wieder geschlossen. An Ersterem machten wir …
Analog zu den anderen Aussenwänden wurde nun auch die Nordseite und somit endlich auch die letzte Wand des Fachwerkhauses mit 1200 NF Leichtlehmsteinen ausgemauert. Nach …